Rechtsanwalt
Internationales Privatrecht, Kaufrecht, Transport- und Speditionsrecht
Sprechzeiten:
Zu den üblichen Bürozeiten und nach Vereinbarung.
Königstr. 22
70173 Stuttgart
Tel: 0711 - 162440
Fax: 0711 - 1624444
Email: info-stuttgart@bayh-fingerle.de
Webauftritt:
Rechtsanwälte Bayh & Fingerle
Zum Kanzleiprofil
Auf die Datenschutzerklärung des Webseitenbetreibers wird verwiesen.
Rechtsanwälte
BAYH & FINGERLE
Königstraße 22
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (0711) 162440
Fax +49 (0711) 16244-44
E-Mail info-stuttgart@bayh-fingerle.de
Verantwortlich:
Rechtsanwalt Peter Bayh
Gestaltung: Rechtsanwalt Andreas Pitsch, Mario Pitsch
Rechtsform, Register
Die Rechtsanwälte BAYH & FINGERLE Partnerschaft ist eine Partnerschaftsgesellschaft nach dem Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG) und eingetragen unter Nr. 27 beim Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Chemnitz.
Umsatzsteueridentifikationsnummern
DE147502329 und DE192511735
Berufsbezeichnung und zuständige Kammern
Alle Rechtsanwälte sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Baden-Württemberg, Stuttgart, bzw. der Rechtsanwaltskammer Sachsen, Dresden, und üben ihre Tätigkeit auf der Grundlage der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) aus. Die genannten Rechtsanwaltskammern sind zuständig, und zwar für die Rechtsanwälte Andreas Pitsch, Uwe Hoffmann, Mona Schlolaut und Ralf Kretzschmar die Rechtsanwaltskammer Sachsen, Glacisstr. 6, 01099 Dresden, für Rechtsanwältin Stephanie Iraschko-Luscher die Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Bleichenbrücke 9, 20354 Hamburg, für alle übrigen Rechtsanwälte die Rechtsanwaltskammer Baden-Württemberg, Königstraße 14, 70173 Stuttgart.
Berufshaftpflichtversicherung
Jeder Rechtsanwalt/Rechtsanwältin von BAYH & FINGERLE unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung. Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Allianz Versicherungs-AG in 10900 Berlin. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt so mindestens den Anforderungen des § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
![]() |
Abendsprechstunde |
![]() |
Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel |
![]() |
Aufzug vorhanden / ebenerdig |
![]() |
Elektronische Akte |
![]() |
Hausbesuche |
![]() |
Parkmöglichkeiten |
![]() |
Rollstuhlgerecht |
![]() |
Samstagssprechstunde |