Dies ist ein Angebot von AdvoGarant.de®. Für den Inhalt und für ggf. angebotene Produkte ist AdvoGarant verantwortlich.




Telefonische Beratersuche unter:

0800 909 809 8

Näheres siehe Datenschutzerklärung

Elternunterhalt

Die Lebenserwartung wird immer höher, leider aber auch die Möglichkeit ein Pflegefall zu werden.

Die Kosten hierfür sind immens. Die eigene Rente und das Pflegegeld können dies meist nicht decken. Der Sozialhilfeträger springt ein und zahlt den fehlenden Betrag. Im Sozialhilferecht gilt aber das Subsidiaritätsprinzip. Das heißt nur wer sich selbst nicht helfen kann, erhält staatliche Leistungen. Deshalb prüft der Soziahilfeträger, ob der Pflegebedürftige Vermögen hat. Bis auf einen geringen Freibetrag greift er in vollem Umfang auf das Sparvermögen zu, ebenso auf Immobilien. Nur wenn die Immobilie vom Pflegebedürftigen bewohnt wird, bleibt sie für diesen Zeitraum vom Zugriff des Sozialhilfeträgers verschont.

Bei großem Pflegebedarf ist aber ein Wohnen in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich. Der Pflegebedürftige muss in einem Pflegeheim versorgt werden. Die Immobilie wird verkauft und der Verkaufserlös für die Kosten der Pflege verwandt. Das nach vielen Jahren endlich abbezahlte Haus geht so gesehen an den Staat. Dem können Sie nur vorbeugen, wenn Sie das Haus vorher auf die Kinder übertragen. Hier sind allerdings der richtige Zeitpunkt und die richtige Gestaltung des Übergabevertrags ganz entscheidend.

Schenkungen / Übergabeverträge

Wenn das Einkommen und Vermögen der Eltern für die Kosten ihrer Pflege nicht ausreichen, wer zahlt dann? Haben die Eltern ihren Kindern ihr Haus im Wege der Schenkung übertragen, wird der Sozialhilfeträger das Haus von den Kindern zurückfordern. Nur wenn die Schenkung mehr als zehn Jahre zurückliegt, bleibt den Kindern das Haus erhalten.

Oft behalten sich Eltern, die ihr Haus an ihre Kinder übertragen zum Beispiel das Wohnrecht vor oder verpflichten ihre Kinder zu Pflegeleistungen oder anderen Versorgungsleistungen. Diese sind vor allem bei der Übergabe von landwirtschaftlichen Betrieben oft sehr umfangreich. Vorteil: Diese Rechte mindern natürlich den Wert des übergebenen Hauses. Aber Vorsicht, diese Rechte fordert der Sozialhilfeträger im Fall der Fälle ein und zwar in Form von Geldzahlungen durch das beschenkte Kind. Durch eine geschickte Vertragsgestaltung können Geldzahlungsverpflichtungen des beschenkten Kindes ganz vermieden oder zumindest reduziert werden. Sprechen Sie mit Ihrem Anwalt darüber.

Weichende Geschwister / Elternunterhalt

Kann der Sozialhilfeträger nicht auf das übergebene Haus zugreifen oder reicht auch dessen Wert zur Deckung der Pflegekosten nicht aus, ist er mit seinem Latein noch nicht am Ende. Dann macht er Unterhaltsansprüche der Eltern gegen ihre Kinder geltend. Mehrere Kinder haften dann entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit. Hat ein Kind kein oder nur geringes Vermögen, etwa weil es als Hausfrau oder Hausmann keinen Verdienst hat oder nur einer Teilzeitbeschäftigung nachgeht, ist es noch nicht aus dem Schneider. Auch das Einkommen und Vermögen seines Ehegatten werden mit berücksichtigt.

Sind mehrere Geschwister vorhanden, erhält oft nur ein Kind das Haus, den landwirtschaftlichen Betrieb et cetera. Die Anderen erhalten Abfindungen in geringer Höhe oder gehen sogar leer aus. Wird ein Betrieb übergeben, verzichten die Geschwister oft sogar auf ihren Pflichtteil. Dies ist auch sinnvoll, damit das übernehmende Kind den Betrieb weiterführen kann.

Kann der Sozialhilfeträger nicht mehr auf das übergebene Vermögen zugreifen, macht er Unterhaltsansprüche gegen alle Kinder geltend.

Dabei wird nicht berücksichtigt, dass ein Kind bereits das Haus oder den Betrieb erhalten hat. Ist das Einkommen des beschenkten Kindes geringer als das seiner Geschwister müssen die nicht beschenkten Geschwister zahlen. Das beschenkte Kind dagegen zahlt nicht oder nur einen geringeren Betrag. Dies wird oft als ungerecht empfunden. Daher muss der Übergabevertrag durch den Rechtsanwalt so gestaltet werden, dass die ganze Familie damit leben kann. Es soll vermieden werden, dass einzelne Kinder einseitig belastet werden, ohne jemals Begünstigungen erhalten zu haben.

Fazit:

Der Sozialhilfeträger hat viele Möglichkeiten, auf das ersparte Vermögen eines Pflegebedürftigen zu zugreifen. Ist der Pflegefall erst einmal eingetreten, ist es zu spät. Durch vorsorgende Maßnahmen wie zum Beispiel der Gestaltung von Übergabeverträgen kann der Familie das ersparte Vermögen ganz oder teilweise erhalten bleiben. Wichtig ist, dass Sie rechtzeitig handeln.

Über die Autorin

Weitere Artikel der Autorin (21)

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Meine Kinder – deine Kinder – unsere Kinder … die Patchwork-Familie im Erbfall.

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Die Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer ist zum 1. Januar 2009 in Kraft getreten, zum 1. Januar 2010 wurde nochmal nachgebessert.

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Die Erbschafts- und Schenkungssteuerreform von 2009 wurde zum 1. Januar 2010 geändert. Welche Änderungen ergeben sich nun für den Einzelnen?

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das so genannte Behindertentestament.

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Das neue Erbschaftssteuerrecht ist zum 1. Januar 2009 in Kraft getreten. Welche Änderungen ergeben sich für den eingetragenen Lebenspartner?

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Vermögen im Ausland oder ausländische Staatsangehörigkeit - wer erbt?

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Im Alter einen neuen Partner zu finden, hat sich immer mehr zu einer Selbstverständlichkeit entwickelt.

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Testament und Hofübergabe: Die Übergabe des Hofes oder Weinguts ist für die Landwirtsfamilie oder die Winzerfamilie eine einschneidende Angelegenheit.

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Die Regenbogenfamilie ist auch im Erbrecht so bunt wie ihr Name.

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Erbschaftssteuer bei eingetragener Lebenspartnerschaft. Welche Änderungen ergeben sich für den eingetragenen Lebenspartner durch die Steuerreform zum 01.01.2010?

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Zahlreiche Menschen arbeiten im Ausland, manch ein Rentner verbringt dort seinen Lebensabend. Manche besitzen im Ausland ihre Ferienimmobilie oder haben ihr Vermögen angelegt. In Deutschland leben Menschen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit. Für sie ergeben sich zum 17.8.15 Änderungen:

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Sie haben Vermögen oder Verwandte im Ausland? Sie selber oder Ihr Ehepartner haben eine ausländische Staatsangehörigkeit? Eine Immobilie in Spanien, das Bankkonto in der Schweiz – gilt das deutsche Erbrecht oder das spanische, schweizerische - oder alle zusammen? Sie leben als deutscher Staatsangehöriger in Österreich – gilt jetzt das deutsche oder das österreichische Erbrecht?

    Weiterlesen    

  • Erbschaftssteuer- und Schenkungsrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Die neue Erbschafts- und Schenkungssteuer ist zum 1. Januar 2009 in Kraft getreten, mit Änderungen zum 1.1.2010. In seiner Entscheidung vom 17.12.14 hat das Bundesverfassungsgericht die Erbschaftssteuer in seiner jetzigen Form für verfassungswidrig erklärt.

    Weiterlesen    

  • Erbschaftssteuer- und Schenkungsrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Die neue Erbschafts- und Schenkungssteuer ist zum 1. Januar 2009 in Kraft getreten, mit Änderungen zum 1.1.2010. In seiner Entscheidung vom 17.12.14 hat das Bundesverfassungsgericht die Erbschaftssteuer in seiner jetzigen Form für verfassungswidrig erklärt.

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Mit der neuen Europäischen Erbrechtsverordnung ist (fast) nichts mehr so wie früher. Die neue EU-Erbrechtsverordnung (EuErbVO) will die Abwicklung grenzüberschreitender Erbfälle vereinfachen. Sie gilt für alle Erbfälle ab dem 17.8.2015. Damit fallen alte bzw. nationale Regelungen fort.

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Die neue Erbschafts- und Schenkungssteuer bringt neue Regelungen für Betriebsvermögen. Privatvermögen sind nicht betroffen. Bei Immobilien ist die Besteuerungsgrundlage deren Verkehrswert. Für Vermögen bis zur Höhe des Freibetrages - 500.000 € bei Ehegatten - braucht keine Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer gezahlt werden. Der Freibetrag fällt alle 10 Jahre neu an.

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Firmenerben müssen den ererbten Betrieb fünf Jahre weiterführen. Dann wird der Betrieb zu 85 Prozent von der Steuer befreit. Verstößt ein Firmenerbe innerhalb von 5 Jahren gegen die Behaltensregelung - stellt er seinen Betrieb ein oder veräußert er ihn - muss er die Steuer anteilig nachzahlen.

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Für Briten, die nicht in Deutschland leben, bedeutet der Brexit, dass ihnen für ihr in Deutschland belegenes Inlandsvermögen die Option zur unbeschränkten Erbschaftssteuerpflicht mit den dabei verbundenen Vorteilen nicht mehr zusteht. Für in Deutschland lebende Briten und Deutsche mit Vermögen in Großbritannien bedeutet dies, dass sie für ihr in Großbritannien belegenes Vermögen nach dem Brexit die deutschen Steuerbefreiungen nicht mehr in Anspruch nehmen können. Eine vorzeitige Übertragung – solange Großbritannien noch in der EU ist – kann daher sinnvoll sein.

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Das Erbrecht für Kinder aus einer Regenbogenfamilie ist relativ kompliziert. Wie erben die Kinder und in welcher Höhe? Gibt es Bevorzugungen nach ihrer Herkunft und welche Rolle spielt eine Adoption und warum sollte ein Testament besonders gestaltet werden....

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Die Immobilienwerte steigen und steigen. Die Freibeträge der Erbschafts- und Schenkungssteuer dagegen bleiben konstant. Vorausschauende Planung ist sinnvoll.

    Weiterlesen    

  • Erbrecht
    Rechtsanwältin Barbara Brauck-Hunger

    Wenn der Gesellschaftsvertrag mit Regelungen des Erbrechts in Berührung kommt, eröffnen sich viele Fragen für die Nachfolge. Welche Regelungen vorab sind sinnvoll? Was sind die Folgen, wenn Gesellschaftsvertrag, Testament und Ehevertrag nicht zueinander passen? Ich zeige Ihnen anhand von Beispielen, worauf Sie achten müssen und welche Vorkehrungen Sie treffen können, um späteren Nachteilen vorzubeugen.

    Weiterlesen    


Das könnte Sie auch interessieren:

Über die Autorin

Sofort-Beratersuche


Diese Funktion nutzt Google Dienste, um Entfernungen zu berechnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AdvoGarant Artikelsuche